
Kinder und Jugendliche
• Artikulationsstörungen (z.B Lispeln)
• Sprachentwicklungsstörungen
• Phonologische Störungen
• Myofunktionelle Störungen (Schluckstörungen)
• Rhinophonie (Näseln, z.B. bei LKGS)
• Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
• Lese-Rechtschreibschwäche
• Stimmstörungen (z.B. Stimmknötchen, Störungen des Stimmbruches, Heiserkeit)
• Stottern / Poltern (Redeflussstörungen)
Erwachsene
• Aphasien (Sprachstörung nach neurologischen Erkrankungen)
• Dysarthrien / Dysarthrophonien (Sprechmotorische Störungen)
• Dysphagien (Schluckstörungen)
• Facialisparese (Gesichtslähmungen)
• Sprechapraxien (Sprechstörungen)
• Dysphonien (Stimmstörungen)
• Stottern / Poltern (Redeflussstörungen)
______________________________________________________________________________________________________
Sonstiges
• Stimmbildung / Sprecherziehung – für Berufssprecher/innen, z.B Lehrer/innen, Berater/innen, Erzieher/innen etc., Theater-AGs u.v.m.
• Fortbildungen für Lehrer – Thema: "Stimme und Schule" | akkreditiert durch das Institut für Qualitätsentwicklung
|